Quantcast
Channel: Bloggen – The Magical Digital Nomad
Viewing all articles
Browse latest Browse all 28

Bloggen – Netzwerken – und sonst?

$
0
0
Der Residenzbrunnen in der Salzburger Altstadt, Foto: microble.eu

Der Residenzbrunnen in der Salzburger Altstadt, Foto: microble die Fotoseite

Ey was soll das jetzt?
Keine technischen Posts mehr, sondern bist Du jetzt unter die Philosophen gegangen, lieber Guru 2.0?
Nö nicht so ganz, aber jetzt betreibe ich den Blog seit mehr als 8 Jahren (ja ich bin schon lange beim Bloggen). Manchmal blogge ich viel und dann wieder weniger. Der Großteil ist sicher Unterstützung für Nicht-Techniker, aber auch das eine oder andere aus dem Leben ist so dabei. Und das ist auch kein Erklärungsversuch oder eine Rechtfertigung. Sind einfach nur Gedanken.

Und wieso jetzt wieder irgendwelche Gedanken? Weil der Frühling kommt und man da wieder mal alles bereinigt? Nö ganz und gar nicht aber! Aber seit mehreren Wochen vernetze ich mich wieder mehr. Angefangen hat es eigentlich mit der SEOKomm in Salzburg letztes Jahr. Viele Menschen, Top Informationen und alte Kontakte aufgefrischt. Irgendwo ist dann der Gedankensplitter gekommen: Guru du musst dich mehr vernetzen, fang doch wieder an zu bloggen. So kommst du nicht weiter. Und es ist richtig!

Ich war dann noch Anfang Dezember in Paris auf der dotJS-Konferenz in Paris und dotCSS-Konferenz auch in Paris. Eine Super-Veranstaltung über die ich noch extra berichten muss. Es war jede Minute wert und jeden einzelnen Kontakt. Und dann habe ich wieder geglaubt die Sozialen Medien sind das gelbe vom Ei. Bin dann auf Instagram eingestiegen (wer folgt mir auf dem Bildernetz?) und natürlich auf FaceBook oder LinkedIn. Ach ja das alte (gute) XING habe ich auch ausgegraben. Bei allen habe ich meine Profile mal auf Vordermann gebracht und geschaut wie das mit dem Netzwerken so läuft.

XING Salzburg: Billard-Netzwerken

XING Salzburg: Billard-Netzwerken

Eigentlich nicht so übel und ich kann sogar darüber was bloggen. Irgendwie Doppelnutzen und so. Manche Netzwerke sind besser andere wieder schlechter. so sicher bin ich mir auch noch nicht. Aber bald war mal die Idee: Verdammt wie sieht es eigentlich mit dem echten Leben aus? Und da kam mir XING gerade recht. Bei uns im kleinen Salzburg gibt es monatlich das XING Salzburg: Billard-Netzwerken. Ein lockeres Treffen von (Salzburger) Unternehmern, Freelancern und Managern um sich auszutauschen, kennen zulernen und ein wenig Zeit miteinander zu verbringen. Einfach ein Netzwerk aufzubauen. War ein witzige Veranstaltung bei der ich im Jänner war und hat Lust auf mehr gemacht.

Und in der Zeit kam auch der Gedanke des Bloggers, des kreativen Technikers wieder auf. Ich habe ja meinen Zeichen-Blog auf croquis.eu, meine Fotografien auf microble.eu und das Zitat des Tages auf tagesrandbemerkung.at. Und der „echte“ Blog, also das textlastige hier auf dieser Seite. Und da bin ich auf Salt and the City gestoßen, eine Blogger Convention im schönen Salzburg. Ja in dieser doch so beschaulichen und konservativen Stadt gibt es eine Blogger-Szene. Da musst ich zuschlagen und mir sofort ein Ticket kaufen. Wer jetzt die Hoffnung hat auch kommen zu dürfen… Nö Nö brav auf die Warteliste eintragen. Alle Tickets sind schon weg. Caro macht das einfach zu gut, als das da Tickets überbleiben.

Karls Kitchen, ein kulinarischer Conceptstore in Salzburg

Karls Kitchen, ein kulinarischer Conceptstore in Salzburg

Die Gute Güte kenne ich schon länger, habe immer wieder gerne ihre Posts gelesen ich mag die Monatstipps einfach. Und irgendwie, fragt mich nicht wann und wo, bin ich auf den Blogger-Stammtisch gestoßen. Mit einigen Planungsschwierigkeiten war der dann gestern. Auch eine ultracoole Veranstaltung in einem kulinarischen Conceptstore: Karls Kitchen. Erstens ein Lokal, einen Ort oder wie es genannt wird, den ich so nicht kannte. Du kannst in der Küche vom Karl alles kaufen auch das Messer mit dem du isst. Und dann witzige und interessante Leute kennengelernt. Manchmal ist Salzburg gar nicht so verknöchert und konservativ!

Einige Gespräche geführt, natürlich viel zu wenig. Bin einfach nicht mit allen ins Reden gekommen, aber im März ist ja der nächste Stammtisch und vielleicht trifft man sich ja mal dazwischen. Lange und intensiv mit Anja von Gänseblümchen & Sonnenschein geplaudert, hat mich mit Maria von kofferpacken.at auf viele neue Gedanken gebracht. Danke euch zwei für die Anregungen und den Anstoß zum Denken. War schon lange wieder mal Zeit.

Und dann war da noch Sylvaine aus Senon, die erst vor kurzem nach Salzburg gezogen ist. In ihrem Blog zeigt die Designerin, dass es nicht immer so ernst ist. Schaut euch einfach mal das Mohnferkel auf Ptak-Ptak an. Auch ihr ein großes Danke für die witzigen Momente in der Runde. Dann war da auch noch die kleine Frau mit dem Schal. Ich will jetzt nicht sagen eine alte Bekannte, aber Salzburg ist halt ein Dorf (das im Juli/August Weltstadt spielt). Habe gar nicht gewusst, dass sie auch bloggt und habe sofort reingelesen. Da waren noch einige mit denen ich noch nicht geplaudert habe, aber ich freue mich schon auf das nächste Mal.

Salzburg Blogger von Sylvaine Beaudeux, PtakDesign

Salzburg Blogger von Sylvaine Beaudeux, PtakDesign

Also das persönliche Netzwerken ist schon cooler, als jenes im Netz der Netze. Und hat mich dazu gebracht wieder aktiver zu werden, mehr zu bloggen. Jetzt kommen die nächsten Schritte, wird an der Zeit, denn Salzburg ist gar nicht so verbissen und ich kann da ruhig weiterbloggen. Als nächstes werde ich mal diesen Blog umstrukturieren und mir ein wenig Gedanken über die Ausrichtung machen. Ich will kein reiner Themenblog werden. Und die Hauptrichtung wird noch immer WordPress und Web sein. Aber ich möchte genauso chaotisch bloggen wie ich lebe: Einfach von allem was. Daher mehr Reisen hereinnehmen (Paris ist einfach mein Steckenpferd). Mehr Fotos zeigen, warum mache ich sie sonst? Mehr Zeichnen und Doodlen. Danke Sylvaine für das Gruppenporträt und den Anstoß mehr von meinen Kritzeleien zu zeigen.

Also es wird sich einiges tun in nächster Zeit. Wie schaut es bei euch aus? Wer von euch ist auch in der realen Welt mit den virtuellen Kontakten vernetzt und wie haltet ihr das mit dem bloggen?


Copyright © 2007 - 2011
This feed is for personal, non-commercial use only.
The use of this feed on other websites breaches copyright. If this content is not in your news reader, it makes the page you are viewing an infringement of the copyright. (Digital Fingerprint: 68120a770d800e2f5957d2e6f78ced57)

Der Beitrag Bloggen – Netzwerken – und sonst? erschien zuerst auf Guru 2.0.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 28