Quantcast
Channel: Bloggen – The Magical Digital Nomad
Viewing all articles
Browse latest Browse all 28

Gedanken zum Bloggen, Zeichnen und noch mehr…

$
0
0

Einer meiner Gedanken zum Relaunch des Blogs ist nicht nur den Inhalt, sondern auch die Anzahl der Posts anzupassen.

Herbstimmung

Herbstimmung

Täglich, 2x täglich, 3x wöchentlich, wöchentlich oder welcher Zeitraum es auch immer sein soll. Die SEO’s unter euch werden sicher die Wahrheit kennen. Natürlich sollte man auch noch auf die Uhrzeit schauen, dass man genau dann postet, wenn die Zielgruppe online ist.

Ja wo komme ich denn da hin?

Irgendwann sicher in die „geschlossene Abteilung“. Nicht, dass mir meine LeserInnen nichts wert sind. Nein gerade weil Ihr mir etwas Wert seit, werde ich nur mehr unregelmäßig posten. Vielleicht mal 2 Posts am Tag und dann wieder nur einen in 14 Tagen. Warum nicht?

Ich pfeiffe auf das ganze SEO-Zeugs!

Ich verbiege mich nicht mehr! Werder um mehr LeserInnen zu bekommen, mehr Werbeeinnahmen zu haben oder was auch immer mehr zu haben. Ich schreibe einfach aus Spass an der Freude.

Das war jetzt eine lange Einleitung für den Kern der Sache! Dieser Post ist in einigen Etappen entstanden. Jedesmal wenn ich über etwas gestolpert bin (egal ob in meinem Kopf, im Web, in der Bücherei, in Gesprächen, …), habe ich diesen Post erweitert.
Ich halte es ab jetzt genauso wie bei meinen kreativen Arbeiten: Sobald die Zeit da ist, spürt man es und man (ich) muss es umsetzen. Oder es ist ein Projekt, das man verfolgt und jeden Tag kommt ein wenig dazu und irgendwann (oder nie) ist es fertig.

Und diesmal geht es (auch) um Zeichnen. Ich bemühe mich jetzt seit Wochen/Monaten besser zu werden. Aber einem alten Gaul bringt man halt nur schwer neue Tricks bei. Aber es wird… Ich denke sogar daran, daraus ein (Internet)-„Projekt“ zu machen.

My Paris SketchBook

My Paris SketchBook

Mir ist da zum Beispiel ein alter Post untergekommen: Ein Online-Skizzenbuch. Die Idee gefällt mir schon ganz gut.
Auch die Seite My Paris SketchBook [EN] ist interessant. Besonder gut finde ich die Gegenüberstellung von Foto und Zeichnung und das ganze aus Paris . Einerseits sind das die beiden Bereiche, welche mich auch faszinieren. Und anderseits ist Paris drin. Eine Stadt die ich gerne und oft besuche.

'skineart

’skineart

Natürlich – jeder kennt es, oder nicht? – gibt es auch noch skineart.com [EN]. Prinzipiell finde ich die Seite super. Ich finde dort immer wieder Anregungen und Ideen. Und außerdem leitet Sie sich von den „berühmten“ Moleskine-Büchern ab. Von denen bin ich so oder so ein Fan. Denn Sie eigenen sich für jede Art der Zeichnung und Notiz (zumindest für mich kleines Licht). Aber bin ich dafür schon gut genug? Ich habe es versucht und vor ca. einer Woche zwei Zeichnungen hochgeladen (erschienen sind sie noch nicht).

Aber fürs Erste werde ich mal meinen eigenen Blog für meine Skizzen missbrauchen. Und euch natürlich auch eine meiner ersten Arbeiten präsentieren (Auch auf das Risiko, dass mancher von euch über meine Versuche schmunzeln wird):

Efeu

Efeu

Die Zeichnung ist einem Moleskine A5 ausgeführt. Als Stift habe ich einen Copic Multiliner SP (0,35mm) verwendet. Mich hat einfach das Efeu-Blatt als Symbol/Motiv gereizt. Zusätzlich war/ist es ein gute Übung um einfache Überschneidungen darzustellen.

Ich würde mich über das „Mitmach-Web“ freuen. Also wie sieht es bei Euch so aus? Und habt Ihr einen Kommentar für mich?


Copyright © 2007 - 2011
This feed is for personal, non-commercial use only.
The use of this feed on other websites breaches copyright. If this content is not in your news reader, it makes the page you are viewing an infringement of the copyright. (Digital Fingerprint: 68120a770d800e2f5957d2e6f78ced57)

Der Beitrag Gedanken zum Bloggen, Zeichnen und noch mehr… erschien zuerst auf Guru 2.0.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 28